Es gibt jetzt auf dem Server vier neue Verzeichnisse, weil die Sites spaeter auch auf verschiedenen Servern laufen sollen. Beispiel International: in etc_com/ sind folgende Files: menu.pl, menu.conf und menu_com.txt Das Script (menu.pl) solltet ihr wirklich so lassen, wie es ist. Da gibt es absolut nichts zu veraendern, weil alles ueber die Config laeuft. Die Config (menu.conf) sagt nur, welche Files (bottom.txt, bottom_sub.txt und bottom_dentprof.txt) erzeugt werden sollen und was da drin stehen soll. --- begin --- Source menu_com.txt File /home/dogweb2/inc/bottom.txt Write File /home/dogweb2/inc/bottom_sub.txt Pathcorr ../ Write File /home/dogweb2/inc/bottom_dentprof.txt Pathcorr ../ Macro contact contact_dentprof Write --- end --- Ich gehe das mal Zeile fuer Zeile durch: -> Source menu_com.txt Das Template fuer die Internationalen Files heisst menu_com.txt. (Erklaere ich als naechstes) -> File /home/dogweb2/inc/bottom.txt Als erstes soll bottom.txt geschrieben werden und zwar genau nach Template, daher folgen hier keine weiteren Definitionen. -> Write Alles fertig, Datei schreiben. -> File /home/dogweb2/inc/bottom_sub.txt Fuer die sub-dirs brauchen wir bottom_sub.txt; das unterscheidet sich von bottom.txt aber nur durch den Zusatz ../ vor allen Links und Images. Deswegen immer noch das gleiche Template, hier dann aber die Path-correction: -> Pathcorr ../ Durch dieses Statement wird vor jeden Pfad ../ vorgehaengt. -> Write Alles fertig, Datei schreiben. -> File /home/dogweb2/inc/bottom_dentprof.txt Naechstes file. -> Pathcorr ../ Siehe oben, aber... -> Macro contact contact_dentprof ...hier soll der Contact-button nicht auf contact.html linken sondern auf contact_dentprof.txt. -> Write Alles fertig, Datei schreiben. Mehr ist es nicht. Was jetzt noch fehlt ist das Template. Da muss drin stehen, welche Menues es gibt und was da alles drin ist. Es gibt acht Kommandos: 1. Width - legt die Breite der eingesetzten Bilder fest (die Bilder des Zusatzmenues sind 107px breit, alle anderen nur 106px) 2. Height - legt die Hoehe der Bilder fest (Im menu head sind die Bilder 15px hoch, im menu body nur 13px) 3. Layer - erzeugt einen Layer 4. + - uebernimmt den Text so, wie er ist (braucht man nur im Layer) 5. Stop - Hier ist die Section (z.B. der Layer) zu Ende. 6. Menu - Hier faengt ein menu head an (wieder bis Stop). 7. Sub - Hier faengt ein menu body an (bis Stop). 8. Space - erzeugt einen Abstandhalter im menu head Dabei ist jedes Sub natuerlich Part eines Menus! Beispiel: Als erstes das Logo, das ist einfach ein Layer, sonst nichts: -> Layer Logo -> + -> Stop Dann legen wir die Hoehe und Breite der Bilder fest: -> Width 107 -> Height 15 Zusatzmenue: -> Menu BarA -> 01 04 -> 02 Sitemap -> 03 Contact -> Stop Der menu head heisst BarA (der Layer dazu layerBarA), er hat drei Eintraege, einer Oeffnet menu body 04, die anderen linken nach sitemap.html und contact.html. Jetzt folgt der menu head fuer das Hauptmenue, allerdings sind hier die bilder nur 106px breit: Width 106 -> Menu BarB -> Space 136 #000099 -> Space 1 #ffffff -> 11 21 Community -> Space 1 #ffffff -> 12 22 Products -> Space 1 #ffffff -> 13 23 Teeth & Care -> Space 1 #ffffff -> 14 24 Dental Profession -> Space 1 #ffffff -> 15 25 About GABA -> Space 1 #ffffff -> 16 26 News & Press -> Space 1 #ffffff -> Stop Hier siehst du als erstes die Spaces, die bewirken, dass die Buttons nicht aneinander kleben, sondern jeweils ein Pixel Platz ist. Der erste grosse Space bewirkt, dass der erste Button nicht ganz links im blauen Balken ist, sondern erst nach 136 Pixeln beginnt. Die Menu-Eintraege sind wie oben: -> 11 21 Community Button 11 oeffnet den menu body 21. Das Button heisst Community, d.h. die Links im menu body gehen alle ins Verzeichnis community/. Jetzt folgen die ganzen menu bodies, also die Menu-Eintraege. Hier sind alle Bilder nur 13 Pixel hoch. -> Height 13 Der erste Menu body gehoert zum "Select Country" Button, er heisst 04: -> Sub 04 -> 01 http://www.gaba.ch/index.html -> 02 http://www.gaba-dent.de/index.html -> 03 http://www.gaba-bv.nl/index.html -> Stop Hier sind drei absolute Links zu den anderen Web-Sites. Die anderen Menu bodies haben einfach ganz normale Menu-Eintraege. -> Sub 21 -> 01 Mother Child -> 02 Kids -> 03 Adults Stop Also button 21_01_a.gif linkt nach mother_child.html. Die Zahlen geben hier natuerlich an, welches Images benutzt werden soll. Ich kann nicht wirklich gut erklaeren, aber im Grunde ist es nicht sehr komplex. Sieh dir einfach mal die Files an, dann wird sich alles von selbst erklaeren. Das schoene an dem Script ist natuerlich, dass du fuer alle drei Files (bottom.txt, bottom_sub.txt und bottom_dentprof.txt nur ein einziges Template brauchst).